Vespa Velutina (asiatische Hornisse)

Vespa Velutina (asiatische Hornisse)

Ursprünglich stammt die Vespa Velutina aus Südostasien und wurde erstmals 2004 in Frankreich nachgewiesen. In Deutschland wurde sie das erste Mal 2014 entdeckt.

 

Die asiatische Hornisse ernährt sich von Insekten. Dabei liegt der Fokus auf Fliegen und Honigbienen. Sie fängt Sammelbienen vor dem Flugloch der Bienenvölker ab. Die Hornisse kann auch als Gruppe jagen, dabei warten mehrere Hornissen im Schwebeflug vor dem Flugloch. Durch die Jagd kann es zu beträchtlichen schäden an den Bienenvölkern kommen. Auch ein Eindringen der Hornissen in die Bienenvölker ist möglich.

 

In Obst- und Weinanbaugebieten kann die asiatische Hornisse ebenfalls erheblichen Schaden an den reifen Früchten anrichten.

Die Erkennungsmerkmale der Vespa Velutina und weitere Informationen die von der LWG-Bayern zur Verfügung gestellt werden, sind unten in den Links zu finden:

In gedruckter Form sind die Vorlagen kostenfrei über die Verbände (z. B. über den LVBI) erhältlich.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.